Supervision für Gruppen und Teams – Klärung. Kontakt. Entwicklung.

In der Supervision begleite ich Teams dabei, ihr berufliches Miteinander bewusster zu erleben – mit Raum für Entlastung, Wertschätzung und die gemeinsame Reflexion von Mustern, die oft unbewusst wirken. So entstehen neue Möglichkeiten: blinde Flecken werden sichtbar, festgefahrene Dynamiken lösen sich, und stimmige Wege im Miteinander werden wieder zugänglich.

Aus gestalttherapeutischer Sicht steht dabei nicht allein die Lösung im Mittelpunkt, sondern das bewusste Wahrnehmen dessen, was gerade ist: Wie wird Zusammenarbeit erlebt? Welche Haltungen und Verhaltensmuster zeigen sich? Was braucht es, damit sich Vertrauen, Klarheit und Veränderung entfalten können?

Gerade in bewegten Zeiten, in denen Teams gefordert sind, sich selbst zu organisieren, flexibel zu kooperieren und auf neue Anforderungen zu reagieren, bleibt oft wenig Raum für echte Begegnung und bewusste Reflexion. Supervision schafft diesen Raum – um innezuhalten, sich als Team neu zu sortieren und die Zusammenarbeit lebendig, tragfähig und sinnvoll zu gestalten.

Dabei geht es sowohl um fachliche Fragestellungen als auch um emotionale Prozesse und zwischenmenschliche Spannungen – beides ist eng miteinander verwoben.

Mögliche Wirkungen und Ergebnisse:

  • Teams gewinnen mehr Klarheit im Umgang mit aktuellen Herausforderungen – sei es bei neuen Aufgaben, Spannungen oder Veränderungen.
  • Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum konstruktiven Dialog wächst – Unterschiede im Team werden als Ressource erlebbar.
  • Rollen, Aufgaben und Zuständigkeiten werden geklärt – Reibungsverluste nehmen ab, Zusammenarbeit wird wirksamer.
  • Vertrauen und Verbindung vertiefen sich – auch in komplexen oder hierarchischen Kontexten.
  • Teams gestalten ihre Kommunikation bewusster, geben sich konstruktives Feedback und übernehmen gemeinsam Verantwortung.
  • Methoden zur Steuerung von Teamprozessen und Meetings werden praktisch erprobt und nachhaltig verankert.
  • Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit gelingt leichter – auch über Bereichsgrenzen hinweg.

Für die Organisation bedeutet das:

  • Die Kommunikation zwischen Teams, Abteilungen und Führungsebenen wird klarer und verbindlicher.
  • Kreative Impulse aus den Teams wirken inspirierend auf die gesamte Organisation.
  • Identifikation, Motivation und Bindung der Mitarbeitenden wachsen – nicht durch Kontrolle, sondern durch echtes Mitgestalten.
  • Supervision stärkt das Zusammenspiel von Menschen, Strukturen und Werten – und fördert eine lebendige, gesunde Organisationskultur.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Supervision für Ihr Team erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – gemeinsam gestalten wir einen Raum für Reflexion und Weiterentwicklung, der Ihre Teamarbeit stärkt und Ihre Organisation voranbringt. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.